Fachbereich Geburtshilfe
der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Dresden, Standort Friedrichstadt
+++
Wichter Hinweis: Aufnahmestopp Geburtensaal Standort Friedrichstadt
Seit dem 18. März 2020 konzentrieren wir die Geburtshilfe unseres Klinikums bis auf weiteres am Standort Neustadt/Trachau.
In Friedrichstadt können zurzeit keine Geburten mehr betreut werden.
-
Kontakt und Informationen zu Geburt und Kreißsaal am Standort Neustadt/Trachau
-
Anmeldung zur Geburt/Hebammensprechstunde am Standort neustadt/Trachau
Hintergrund für diese vorübergehende Konzentration ist, dass sich unsere Kliniken auf den zu erwartenden steigenden Bedarf der Versorgung von Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen durch Sars-Cov2 konzentrieren.
+++
Aktuelle Hinweise für Schwangere Frauen und Ihre Familien zu COVID-19-Virusinfektionen
Unter nachfolgendem Link erhalten Sie die akutellen Informationen (Stand 12.03.2020) des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. (BVF), der DGGG und GBCOG zu folgendem Thema: FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien
+++

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Städtischen Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt blickt auf eine lange und erfolgreiche Tradition zurück. Viele Menschen sind stolz darauf, Friedrichstädter zu sein. Seit der Begründung der Frauenklinik im Jahr 1898 haben neun verschiedene Chefärzte die Geschicke der Klinik bestimmt.
In unserer Klinik für Geburtshilfe liegt der Fokus ganz auf dem Wohle von Mutter und Kind. In unseren modernsten Kreißsälen und auf der Wochenstation ist eine natürliche Geburtshilfe unser Credo: So viel Natürlichkeit wie möglich, so wenig Medizin wie nötig für einen sicheren und glücklichen Start ins neue Leben.
Das Leistungsspektrum der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe umfasst eine Geburtshilfe der perinatologischen Schwerpunktversorgung.
In unserer Schwangerenambulanz betreuen wir Patientinen, beginnend von der normalen Geburt, Vorerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes in der Schwangerschaft und Schwangerschaftskomplikationen wie z.B. Beckenendlagen oder vorzeitiger Blasensprung.
Es können Frühgeburten ab der 36. SSW und Neugeborene ab 2500 g Geburtsgewicht betreut werden. Bei vorzeitigen Geburtsbestrebungen werden neben der medikamentösen Wehenhemmung auch alternativmedizinische und homöopathische Methoden erfolgreich eingesetzt.
Im Rahmen der sanften und natürlichen Geburtshilfe setzten unsere Hebammen auf bewährte Methoden der Geburtsleitung, Homöopathie und Akupunktur.

Ihr
Dr. med. Markus Grebe
Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe