Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
um Ihnen die Vorbereitung zur Aufnahme im Klinikum zu erleichtern, hier einige Informationen zum Ablauf bei geplanter Gefäßoperation.
Von Ihrem Hausarzt benötigen wir:
Einweisungsschein
Vorbefunde
Information für Ihren Hausarzt:
Falithrom umstellen
Metforminpräparate 48h vor OP absetzen
ASS und/oder Clopidogrel müssen nicht abgesetzt werden
NOAK-Pausierung nach Maßgabe Gefäßchirurgie
Genaue Hinweise zum Umstellen und Absetzen Ihrer Medikamente gibt Ihnen Ihr Hausarzt
An Ihrem OP-Vorbereitungs-Tag (Ambulanz Haus B) sind mitzubringen:
Versichertenkarte/Personalausweis
Allergiepass falls vorhanden
bundeseinheitlicher Medikamentenplan bzw. Auflistung Ihrer Medikamente
Vorsorgevollmacht und/oder Patientenverfügung (falls vorhanden)
Information zum Behandlungsablauf:
OP-Vorbereitung-Tag
Melden Sie sich zuerst in der Patientenaufnahme Haus A an. Danach kommen Sie zum prästationären Aufnahmebereich Haus B (Ambulanz).
Dort erfolgen:
EKG, Blutentnahme (Sie dürfen zu Hause frühstücken)
Aufklärungsgespräch Gefäßchirurgie
Aufklärungsgespräch Anästhesie
Bitte planen Sie für diesen Tag ca. 3- 4 Stunden ein. Bringen Sie sich ggf. eine Kleinigkeit zu Essen mit. Es besteht aber auch die Möglichkeit, etwas in unserer Cafeteria (Haus N, "Neptumcafe") zu kaufen.
Operationstag
Melden Sie sich bitte im Haus H, Station 105, 3. Etage um 6.00 Uhr
Bleiben Sie nüchtern (nicht Essen, nicht Trinken, nicht Rauchen)!
Medikamente können mit etwas Wasser eingenommen werden.
Nach der Operation
Auf Wunsch können Ihre Angehörigen durch den Operateur telefonisch zum Verlauf der Operation informiert werden.
Sollte ein engmaschiges postoperatives Monitoring notwendig sein, werden Sie im Intensiv- oder IntermediateCare-Bereich aufgenommen.
Die Rückverlegung auf Normalstation erfolgt nach Befinden und Vitalparametern. Diese Entscheidung obliegt dem Ärzte- und Pflegeteam.
Im postoperativen Verlauf steht die aktive Mobilisierung und Beübung im Vordergrund.
Unser Sozialdienst und das Pflegeteam organisieren notwendige Unterstützung für die Häuslichkeit im Hintergrund.
Nutzen Sie die Chance das Rauchen aufzugeben, wir unterstützen Sie dabei.
Entlassungstag
Eine Abschlussuntersuchung und ein Entlassungsgespräch findet im Rahmen der täglichen Visite statt.
Zur Entlassung erhalten Sie:
Entlassbrief
Medikamentenplan (bundeseinheitlich)
Verordnungen (Pflege, Wunde, Hilfsmittel)
Transportschein
Wir wünschen Ihnen eine schnelle Genesung und einen angenehmen Aufenthalt im Städtischen Klinikum Dresden. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir Ihnen dankbar.
Herzliche Grüße
Ihr Behandlungsteam der Gefäßchirurgie