Frühjahrssymposium am 11.04.2025
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem Frühjahrssymposium der Klinik für Psychosomatik und
des Städtischen Klinikums Dresden am 11.04.2025 auf dem Weißen Hirsch ein.Wir konnten unsere Klinik kürzlich im stationären und tagesklinischen Bereich um neue Schwerpunkten in der psychosomatischen Kurzzeittherapie und der Behandlung junger Erwachsener erweitern. Inhaltlich wollen wir daran mit zwei Vorträgen renommierter Referent*innen anknüpfen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Thematik in anschließenden Workshops zu vertiefen und die Kunsttherapie unserer Klinik kennenzulernen. Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie unsere Chefarztsekretärin Frau Kirsch telefonisch unter 0351-856-6340 oder per E-Mail an E-Mail
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen,
Dr. med. Sebastian Seifert
Ort der Veranstaltung:
Cafeteria des
Städtischen Klinikums Dresden Weißer Hirsch
Klinik für Psychosomatik und
Heinrich-Cotta-Straße 12, 01324 Dresden
Ihr Weg zur Anmeldung:
Für eine verbindliche Anmeldung senden Sie bitte an unsere Chefarztsekretärin Frau Kirsch eine E-Mail an E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen und Vornamen sowie gewünschten Workshop und überweisen zeitgleich den Betrag von 70€ (50€ Frühbucherpreis bei einer Anmeldung bis zum 31.01.2025) auf das folgende Konto:
Kontoinhaber: Städtisches Klinikum Dresden
Bank: Commerzbank AG
IBAN: DE68 8504 0000 0805 0080 00
Betreff: Frühjahrssymposium PSSO 2025
Programm:
13:30 Ankommen/Registrierung
14:00 Eröffnung und Begrüßung (Dr. Seifert, Prof. Schellong, Prof. Weidner)
14:15 – 15:30 Uhr: Prof. Dr. med. Volker Köllner
16:00 – 17:15 Uhr: Prof. Dr. phil. Svenja Taubner
17:45 – 19:00 Uhr: Workshops
W1 Psychokardiologie (Prof. Köllner)
W2 MBT-A (Prof. Taubner)
W3 Kunsttherapie (König und Seibel)
Prof. Dr. phil. Svenja Taubner zum Thema "MBT-A bei Persönlichkeitsstörungen"
Prof. Dr. phil. Svenja Taubner leitet als Direktorin das Institut für Psychosoziale Prävention am Universitätsklinikum Heidelberg. Sie ist ausgebildet als Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit den Fachkunden analytische
und Tiefenpsychologisch fundierte (DPG). Sie ist Supervisorin und Trainerin für Mentalisierungs-Basierte-Therapie für Adoleszente (MBT-A) (Anna-Freud-Centre London) und steht dem Berufsverband Mentalisierungs-Basierte Therapie für die deutschsprachigen Länder (MBT-DACH) vor. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Mentalisierung, Störung des Sozialverhaltens, Persönlichkeitsstörungen und Kompetenzentwicklung von Professionellen im Gesundheitswesen. Sie ist Verfasserin zahlreicher Publikationen in diesen Bereichen.Prof. Dr. Köllner zum Thema "Psychokardiologie"
Prof. Dr. Volker Köllner ist Facharzt für Psychosomatische Medizin. Er war u. a. als Oberarzt an der Klinik für
und Psychosomatik des Universitätsklinikums Dresden und als Chefarzt der Fachklinik für Psychosomatische Medizin in Blieskastel tätig. Seit 2015 ist er Chefarzt der Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik und ärztlicher Direktor am Rehazentrum Seehof der DRV (Deutsche Rentenversicherung Bund) in Teltow bei Berlin. Er ist Professor für Psychosomatische Medizin an der Medizinischen Fakultät Homburg/Saar und Lehrbeauftragter der Universitätsmedizin Charité, Berlin. Wissenschaftlich ist er als Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation der Charité aktiv, beschäftigt sich u.a. mit psychokardiologischen Fragestellungen und den biopsychosozialen Zusammenhängen des Post-Covid-Syndroms. Er ist seit 2006 aktiv im DGPM-Vorstand, seit 2021 Vorsitzender der DGPPR und seit 2024 stv. Sprecher der AG psychokardiologie der DGK.Swaantje König und Joachim Seibel zum Thema "Kunsttherapie"
Frau Swaantje König ist als Diplom-Kunsttherapeutin zuständig für die stationären PatientInnen, während Herr Joachim Seibel als Diplom-Kunsttherapeut für unserer PatientInnen sowohl in der Tagesklinik der Psychosomatik, als auch in der Kinder- und Jugendpsychosomatik am Standort Trachau zuständig ist. Nach ihrem Studium der Kunsttherapie an der HfBK Dresden arbeitete Frau König zunächst in der Klinik für Psychosomatische Medizin und
Görlitz und gehört ebenso wie Herr Seibel seit 2021 zum festen Team der Psychosomatik Weißer Hirsch. Beide arbeiten sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting und vertreten den kunstbasierten Ansatz der Kunsttherapie.Im Workshop werden Einblicke in den kunsttherapeutischen Verlauf im klinischen Setting anhand von Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Anschließend wird durch eine kunsttherapeutische Übung in der Gruppe der künstlerische Prozess erfahrbar gemacht und durch eine abschließende Reflexion in der Gruppe geteilt.