Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

am Standort Friedrichstadt

Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie ist für die Organisation und Durchführung 

  • aller anästhesiologischen Leistungen bei operativen und diagnostischen Eingriffen, als Vollnarkose oder regional,
  • operativer Intensivmedizin,
  • Schmerzmedizin und
  • hausinterner Reanimations- und Notfalldienst und regionaler Notfallmedizin

verantwortlich. Wir verstehen unsere Aufgabe darin, Ihnen einen vor allem sicheren aber auch angenehmen Krankenhausaufenthalt zu gewährleisten. Das Ziel der klinischen Anästhesie ist der schmerzfreie Eingriff. Alle Arten von Anästhesieverfahren werden dafür durchgeführt, z.B. Allgemeinanästhesien (Vollnarkosen) und Regionalanästhesien, wie z.B. rückenmarksnahe Betäubungen oder periphere Nervenblockaden. Für eine möglichst schonende Anästhesie werden sowohl in der Regionalanästhesie als auch bei Gefäßzugängen Ultraschallverfahren in der Routine angewendet. Auch gegen eine manchmal auftretende postoperative Übelkeit lassen wir uns etwas einfallen und setzen individuell auch Akupunkturtechniken ein. 

Auf unserer modernen Intensivtherapiestation mit 16 Betten betreuen wir ca. 1500 Patientinnen und Patienten pro Jahr nach allen schweren Operationen in der Universitätsmedizin Greifswald, um Sie sicher durch Ihre Krankheit zu bringen.

Mit patientengesteuerten Dosiersystemen werden sowohl regionale als auch zentrale Schmerzverfahren durchgeführt und täglich durch unseren Akutschmerzdienst visitiert. Zu unseren Aufgaben gehört es auch, Konsile bei Schmerzpatient*innen im Haus durchzuführen. In unserer Region sind täglich Notärztinnnen und Notärzte der Klinik auf den Notarzteinsatzfahrzeugen dem Intensivtransportwagen und im Rettungshubschrauber Christoph 62 unterwegs.

Als Lehreinrichtung der Technischen Universität Dresden ist es unser Anspruch, ausgezeichnete Möglichkeiten in den Bereichen der Lehre für Medizinstudierende sowie der Fort- und Weiterbildung zu bieten.

Um unsere Patientinnen und Patienten mit hoher Qualität zu behandeln, sind folgende Punkte Basis unserer klinischen Arbeit:

  • regelmäßige Weiter- und Fortbildung
  • Fallkonferenzen zur kritischen Aufarbeitung der einzelnen Behandlung
  • Datenerhebungen, um Qualität und Erfolg unseres Bemühens meßbar zu machen
  • Klinikweite Integration von Qualitätsprinzipien (DIN ISO 9000 etc.)
  • Erarbeiten von definierten Behandlungspfaden und deren Anwendung als Grundlage aller Arbeitsprozesse

So erreichen Sie uns

Wichtige Kontaktdaten der Klinik

Abbildung

Dr. med. Andreas Nowak

Chefarzt
Facharzt für Anästhesiologie | Intensivmedizin | Notfallmedizin | Schmerztherapie | Palliativmedizin | Dipl. Gesundheitsökonom

Details
Abbildung

Katja Mühle

Pflegedienstleitung High Care

Details

Hier finden Sie uns

Städtisches Klinikum Dresden

Standort Friedrichstadt

Friedrichstraße 41
01067 Dresden

Zum Hauptinhalt springen