Das Städtische Klinikum Dresden in einfacher Sprache

Herzlich willkommen am Städtischen Klinikum Dresden. Auf dieser Internetseite finden Sie Informationen zu unserem medizinischen Angebot in einfacher Sprache. Unser Klinikum (ein anderes Wort für Kranken-Haus) ist für Sie da, wenn Sie krank oder verletzt sind. Wir helfen Ihnen, wieder gesund zu werden.


Was mache ich im Notfall?

Manchmal gibt es einen Notfall. Sie brauchen Hilfe. Oder ein anderer Mensch braucht Hilfe.

Bei einem Notfall, rufen Sie den Not-Arzt.

In medizinischen Notfällen rufen Sie die Telefonnummer 112

In anderen schweren Notlagen rufen Sie den Polizeinotruf 110

Das ist ein Notfall:

  • starke Schmerzen
  • starke Blutung
  • Atem-Not - Das bedeutet: Der Mensch kriegt keine Luft.
  • Lähmung - Das bedeutet: Der Mensch kann sich nicht mehr bewegen

Hilfe zur Bedienung dieser Internetseite

Auf Ihrem Computer und auf Ihrem Handy sieht die Internetseite nicht immer gleich aus. Der Aufbau und der Inhalt bleiben aber gleich.

Oben links ist ein Logo. Das ist das Logo des Städtischen Klinikums Dresden. Wenn Sie zurück zur Startseite wollen klicken Sie auf das Logo.

Unter dem Logo ist das Menü

So funktioniert das Hauptmenü

Um in der Ansicht der Internetseite auf dem Telefon das Menü aufzurufen, klicken Sie bitte auf das Symbol oben rechts mit den drei weißen Streifen. Dort finden Sie dann folgende Menüpunkte:

Kliniken

Über diesen Menüpunkt finden Sie die einzelnen Fachbereiche, die zu unserem Klinikum (das ist ein anderes Wort für Krankenhaus) gehören.

Zentren

Über diesen Menüpunkt finden Sie die einzelnen medizinischen Zentren, die zu unserem Klinikum (das ist ein anderes Wort für Krankenhaus) gehören. Zentren setzen sich aus mehreren Fachgebieten und Fachleuten zusammen, die gemeinsam zu bestimmten Krankheiten arbeiten.

Patienten und Besucher

In diesem Teil der Internetseite finden Sie die Wegbeschreibung zu unseren Standorten. Hier finden Sie auch wichtige Informationen und Kontakte zur Aufnahme und Entlassung im Krankenhaus. Auch Kontakte zum Sozialdienst, unseren Seelsorgern sowie weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Einweiserportal

Dieser Bereich ist für Ärztinnen und Ärzte da, die Patienten aus ihrer Praxis zu uns schicken, damit wir im Städtischen Klinikum sie weiter behandeln können.

Karriere

Ausbildung und Arbeitsplätze an unserem Klinikum

Am Städtischen Klinikum Dresden arbeiten rund 4.000 Menschen und rund 300 Auszubildende in 4 Medizinischen Standorten und einer Medizinischen Berufsfachschule. Die Arbeit im Klinikum ist wichtig für die Gesundheitsversorgung der Dresdner Bürger.

Das Klinikum gehört als Eigenbetrieb zur Stadt Dresden. Die Arbeitsplätze sind daher sicher und es wird nach Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes bezahlt. Es gibt viele Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung, angefangen von der Ausbildung bis hin zu vielen Weiterbildungen.

Ausbildungen und Jobs bieten wir in vielen Berufen an.

Über diesen Link finden Sie unsere freien Stellen.

Über diesen Link finden Sie unsere freien Ausbildungsplätze.

Über uns

In diesem Bereich der Internetseite finden Sie wichtige Informationen und Kontakte, unter anderem zu unserer Beauftragten für Schwerbehinderte und Menschenrechte.

Link zur Beauftragten für Schwerbehinderte

Link zum Beauftragten für Menschenrechte


Sie brauchen weitere Hilfe?

In Dresden hilft die Beauftragte für Menschen mit Behinderung.

Telefon: 0351 - 488 2775

E-Mail: behindertenbeauftragte(at);dresden.de

Link zum Infoportal Barrierefreiheit der Stadt Dresden

Link zu den Beratungsangeboten der Stadt Dresden (Beratungsstellen, Selbsthilfe, Seelische Gesundheit und Sucht)

Link zur Beauftragten für Integration und Ausländer


Barrieren und Probleme mit der Internetseite melden

Sie möchten die Website nutzen. Aber es geht nicht, weil es noch Barrieren gibt?

Über diesen Link können Sie an uns schreiben

Zum Hauptinhalt springen