Integrationsmanagement
Wir sind bunt!
Integration und interkulturelle Vielfalt sind uns nicht neu. Seit vielen Jahrzehnten arbeiten an den Standorten des Städtischen Klinikum Dresden Mitarbeitende aus verschiedenen Ländern gut zusammen. Aktuell sind rund 3 800 Mitarbeitende aus knapp 50 Nationen im Haus tätig. Das Integrationsmanagement bildet die Schnittstelle zwischen Direktorium, dem Ressort Personal und den ausländischen Fachkräfte in allen Fragen der Beschäftigung und Integration. Jene können sich dort zum Thema Anerkennung des Berufsabschlusses, bei Anträgen und Formularen sowie zur Integration Hilfe und Rat holen.

- Kontakt halten
- Materialien zusenden
- Wohnungsvermittlung
- Standortführung
- Unterstützung im Alltag
- Vorstellung auf den Stationen
- Kontakte zu Beratungsstellen und Vereinen
- Deutsche Kultur und Bräuche
- Personalschulung
- Dezentrale Praxisanleiter
- Ansprechpartner
- Einführungstag
- Betreuung in internen und externen Einsätzen
- Kontakt mit theoretischen Partnern
- Interkulturelles Fortbildungsangebot
- Impulsvorträge im Rahmen der PAL-Fortbildungsstunden
- Schulung der Stationsleitungen und Teams
- Personalakquise
- Vorstellungsgespräche
- Berufsanerkennung
- Konzeptentwicklung
- Networking
- Berufsfachkurse
- Sprachsensibles Anleiten
- Sprachmentoren
- Hospitationen
- Stammtische
- Gemeinsame Aktivitäten
- Aufklärungsbögen in verschiedenen Sprachen
- Interne Dolmetscherlisten und ARIANA-Dolmetscherdienst
- HELP-Line
Bewerben Sie sich jetzt als Fachkraft in Anerkennung!
Hier geht´s zu unseren Stellenangeboten.
Ihr Kontakt zu uns
Hier finden Sie uns
Städtisches Klinikum Dresden
Standort Friedrichstadt
Friedrichstraße 41
01067 Dresden