Abnehmspritze oder OP?

Ist die Spritze wirklich die Lösung?

Viele Betroffene fragen sich: Reicht die Abnehmspritze aus, um dauerhaft Gewicht zu verlieren – oder ist eine Operation im Adipositaszentrum die bessere Lösung? Dr. Miriam Dreßler, Oberärztin im Adipositaszentrum Dresden, beantwortet die wichtigsten Fragen.

Wie wirkt die Abnehmspritze und was kann ich realistischerweise erwarten?

Dr. Miriam Dreßler: Die Abnehmspritze wirkt über den Appetit: Sie sorgt dafür, dass man schneller satt ist, wodurch die Kalorienaufnahme sinkt. Viele Patienten berichten über erste Erfolge innerhalb weniger Wochen. Allerdings gibt es Grenzen: Der Gewichtsverlust ist oft geringer als bei einer Operation, und nach Absetzen der Medikation kommt es immer zu einem Jojo-Effekt mit Rückkehr zum ehemaligen oder höherem Körpergewicht. Dies bedeutet, dass die Spritze dauerhaft genommen und dauerhaft bezahlt werden muss.

Welche Nebenwirkungen oder Risiken gibt es?

Dr. Miriam Dreßler: Wie jedes Medikament kann auch die Abnehmspritze Nebenwirkungen haben: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, gelegentlich Pankreatitis oder Gallensteine. Zudem fehlen bisher Langzeiterfahrungen – wir wissen nicht, wie sicher und wirksam die Therapie nach fünf oder zehn Jahren ist. Deshalb ist die Spritze nur ein Teil der Therapie und keine dauerhafte Lösung für Adipositas.

Jetzt Kontakt aufnehmen!


Telefon: 0351 856-3016

E-Mail senden

Details

Hier gehts zur Willkommensveranstaltung





Details

Wann reicht eine konservative Therapie aus?

Dr. Miriam Dreßler: Bei leichter bis moderater Adipositas kann eine strukturierte konservative Therapie (verlinken mit Therapiekonzept Tagesklinik) oft ausreichend sein. Dazu gehören Ernährungsberatung, Bewegung und Verhaltenstherapie. In unserem Zentrum werden Patienten interdisziplinär begleitet: Ärzte, Psychologen, Ernährungsberater und Physiotherapeuten arbeiten eng zusammen. Der Vorteil gegenüber der Spritze: nachhaltige nebenwirkungsfreie Verhaltensänderungen und weniger Risiko für den sogenannten Jojo-Effekt.

Wann ist eine Operation die richtige Wahl?

Dr. Miriam Dreßler: Bei Adipositas Grad III (BMI über 40 oder BMI über 35 mit Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe) ist die Operation die einzige Therapieform, die langfristig nachweislich zu erheblichem Gewichtsverlust, Verbesserung der Lebensqualität und erhöhter Lebenserwartung führt.

Unsere OP-Verfahren erfolgen minimalinvasiv im zertifizierten Referenz-Zentrum, wodurch die Risiken von Komplikationen oder Todesfällen sehr gering sind.

Welche Operationsverfahren gibt es?

Dr. Miriam Dreßler: In unserem Adipositaszentrum werden primär vor allem der Magenbypass und die Sleeve-Gastrektomie durchgeführt. In bestimmten Fällen bieten wir auch den Magenballon en) als Zwischenschritt oder eine endoskopische Sleeve-Gastroplastie an.

Die Wahl des passenden OP-Verfahrens oder einer weiterführenden (Folge-)Operation erfolgt immer individuell und interdisziplinär, unter Berücksichtigung von Begleiterkrankungen, Patientenvorgeschichte und Patientenwunsch. Unser Team umfasst Chirurgen, Internisten, Psychologen und Physiotherapeuten, sodass jede Therapie optimal auf die Patienten abgestimmt wird.

Welche Vorteile bietet ein zertifiziertes Adipositaszentrum gegenüber der Abnehmspritze?

Dr. Miriam Dreßler: Ein zertifiziertes Adipositaszentrum (hier seit 2011) verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Die Adipositas ist nicht nur ein Gewichtsproblem, sondern eine komplexe chronische Erkrankung, deren Ursachen behandelt und damit Begleiterkrankungen reduziert werden können.

Die Abnehmspritze ist nicht an variable Verläufe anpassbar. Sie kann zwar helfen, Gewicht zu reduzieren, ersetzt aber weder Operation noch die umfassende Betreuung durch ein interdisziplinäres Team.

Im Zentrum profitieren Patienten von klaren Vorteilen:

  • Umfassende Therapievielfalt: Wir bieten nicht nur Operationen, sondern auch konservative Therapien wie Ernährungsberatung, Bewegungskonzepte und psychologische Unterstützung.
  • Hohe Sicherheit: durch strenge Qualitätsstandards, regelmäßige Prüfung der Einhaltung und Ergebnisse, minimalinvasive, moderne und vielfältig Operationstechnik – dadurch sinken Risiken und Komplikationen.
  • Nachhaltigkeit: Durch strukturierte Nachsorgeprogramme und engmaschige Betreuung bleibt der Gewichtsverlust langfristig stabil, während bei Medikamenten häufig ein Rückfall droht, sobald sie abgesetzt werden.
  • Individuelles Therapiekonzept: Kein Patient ist wie der andere. Ein interdisziplinäres Team erstellt einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.
  • Erfahrungen: Wir operieren adipöse Patienten nahezu täglich seit 2008.

Fazit: Abnehmspritze oder OP?

Dr. Miriam Dreßler: Die Abnehmspritze allein ist kein Wundermittel und vorzugsweise zur Behandlung von Adipositas Grad II oder übergewichtiger Diabetiker vorgesehen. Bei relevant erhöhtem Körpergewicht ist die OP für die meisten Patienten die effektivste Behandlung zur erfolgreichen Gewichtsabnahme und Behandlung bestehender schwerer Erkrankungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!


Telefon: 0351 856-3016

E-Mail senden

Details

Hier gehts zur Willkommensveranstaltung





Details
Zum Hauptinhalt springen